Wir freuen uns auf Dich!
Das bin ich.
Jasmin.
Dipl. Sozialpädagogin, Tiergestützter Systemischer Berater & Coach (DGfC), Tiergestützte Pädagogin (ISAAT), SUP Instructor (VDWS).
41 Jahre und glücklich verheiratet.
Gewöhnlich findet man mich in der Natur, mit meinen Tieren an meiner Seite. Gemeinsam sind wir immer auf der Suche nach dem nächsten kleinen Abenteuer, um unser Bedürfnis nach Erlebnissen zu füllen oder genießen eine kleine Auszeit. Bewegung wie Wandern, Trailrun, Yoga, Stand Up Paddeln, Tanzen oder Reiten gibt mir Lebenslust, Lebendigkeit, Fokussierung und Entspannung. Abwechslung ist für mich die Würze des Lebens. Daher habe ich ganz unterschiedliche Freunde mit ganz unterschiedlichen gemeinsamen Interessen und liebe die Zusammenarbeit mit ganz unterschiedlichen Menschen, Familien, Unternehmen oder Teams. Sehr wichtig sind mir Ehrlichkeit, Entwicklung und Selbstbestimmung.
In unserer Identität, also der Frage danach wer wir sind, liegt für mich der Schlüssel zum Glück. Das heißt meine Stärken leben dürfen und einen Rahmen finden, in dem ich mich richtig fühle. Klarheit über meine Werte und meine Haltung entwickeln, die mir Orientierung und Sinn geben. „Ja“ sagen können, wo ich mich trauen möchte und „nein“ sagen können, wo ich mich abgrenzen möchte. Die richtigen Fragen und passende Antworten für mich finden. Und mehr…
Täglich erlebe ich, dass Menschen sich selbst, also in ihren Stärken, Wünschen, Eigenschaften, Glaubenssätzen und vielem mehr, nicht gut kennen.
Ich begleite Dich gern dabei Dich selbst besser kennen zu lernen und Deine richtigen Fragen und Deine passenden Antworten zu entwickeln.
Hund Jack.
Das Besondere an der Zusammenarbeit mit Hunden ist, dass sie ein ständiger Begleiter sein können. Und Jack ist wirklich ein großartiger Begleiter in allen Lebenslagen. Er möchte einfach immer dabei sein. Er vertraut mir und macht alles mit: SUP, Gondel fahren, Hängebrücken überqueren, ganz egal. Dafür bin ich sehr dankbar.
Für seinen Ball tut er fast alles. Bei der Dummy Suche ist er als Labbi-Mix natürlich auch voll dabei. Spannende Wanderstrecken befriedigen seine Abenteuerlust, denke ich. Beim Trailrun kommt er so richtig in Action. Ich liebe es, wenn er voller Energie über Hindernisse fliegt und das noch mit seinen 10 Jahren. Seine Begeisterung ist ansteckend.
Hundekekse sind ihm immer willkommen. Dass Jack kein großer Kuschelfreund ist, muss ich akzeptieren. Daher genieße ich kuschelige Momente mit ihm umso mehr. Gewitter und Feuerwerk machen ihm Angst. Mit Hundemädels ist er sehr nett. Ältere Rüden respektiert er revieräußerlich. Von jüngeren Rüden fordert er Respekt.
Jack hat mir den Bezug zur Natur zurückgegeben und mich mehr in Bewegung gebracht. Er hat mir viele meiner persönlichen Themen gespiegelt und mich so bewegt, mich damit auseinander zu setzen. Mit ihm habe ich zur tiergestützten Arbeit mit Menschen gefunden. Er ist ein unersetzbarer Bestandteil meines Lebens. Ohne ihn wäre ich nicht die, die ich heute bin.
Wie gut kennst Du Dein Tier? Wie gut kennst Du Dich selbst? Wie gut kennst Du Deine Freunde und Familie? Wie gehst Du mit Herausforderungen und Konflikten um? Welchen Einfluss haben Deine menschlichen und tierischen Begleiter auf Dich?
Hündin Sam.
Passt definitiv nicht in eine Schublade. Sie ist wild und sanft. Stark und sensibel. Sie ist empathisch und geht über Grenzen. Drinnen liebt sie Kuscheln und draußen volle Power. Bei allem was sie macht ist sie völlig präsent.
Das eine bedingt bei ihr das andere und stellt insgesamt ein Gleichgewicht her. Zwischentöne zu treffen ist reizbedingt noch immer schwierig für sie. Mit ihr habe ich gelernt sie und andere so anzunehmen, wie sie sind. Einschließlich mich selbst. Und nur, was Du wertschätzt kannst du verändern.
Sie fordert mich in jeder Hinsicht: Mich innerlich zu entwickeln und mich äußerlich viel mehr zu bewegen. Und das jeden Tag. Sie merkt und spiegelt sofort, wenn ich nicht wirklich gelassen oder authentisch bin. Sie bewegt mich mehr als ich sagen kann. Sam hat mich zum Canicross und als Gleichgewicht zum Yoga gebracht. Sie hat mir damit eine völlig neue Welt nähergebracht. Auch ohne sie wäre ich nicht die, die ich heute bin. Und so geht es auch anderen. Sie zieht die Menschen in ihren Bann.
Neben ihrer starken Wirkung auf Menschen möchte ich noch etwas mehr zu ihr erzählen: Sie liebt Kuscheln, Rennen und jegliche Zusammenarbeit mit dem Menschen. Tricks, Bällchen und Dummy sind ganz vorn dabei. Als Hütehund, der Situationen sofort einschätzt und reagiert, wird erstmal alles gemeldet, dass nicht ihn ihr Bild passt. Sie hat ihren eigenen Kopf und akzeptiert Grenzen nur auf der Grundlage von Sinn und Vertrauen. Anderen Hunden gegenüber ist sie sehr vorsichtig und fordert einen zurückhaltenden Kontakt. Höhe und schwankenden Boden findet sie schon beeindruckend. Gemeinsam mit mir und mit Jack stellt sie sich unheimlichen Situationen und wir alle wachsen daran. Für dieses Vertrauen bin ich sehr dankbar. Dabei wird mir bewusst, dass die Grundlage von Vertrauen nicht Fehlerlosigkeit, denn davon habe ich viele gemacht, sondern Bedingungslosigkeit ist. Bedingungslos an Seite an Seite zu stehen.
Lust auf ein spannenden Tag mit stärkenden Erfahrungen und wertvollen Erkenntnissen?
Kater Tiger und Chico.
Die beiden sind Brüder, aber ganz unterschiedlich. Tiger ist neugierig, präsent und mit seinen 12 Jahren noch verspielt, wie ein junges Kätzchen. Chico ist eher in sich ruhend und zurückhaltend. Trotzdem teilt er seine Bedürfnisse mit. Verschmust sind sie beide und durch Kekse gern zu motivieren.
Sie sind die ersten tierischen Begleiter in unserer kleinen Familie und haben Liebe und Lebenslustigkeit mitgebracht. Die Beziehung zu ihnen ist von Tag zu Tag gewachsen. Denn zu Beginn waren beide völlig verängstigt. Jedes erste Mal war etwas Besonderes.
Mit ihnen hat mein Weg begonnen, mich bewusst mit der Körpersprache von Tieren auseinander zu setzen und ihr Verhalten und ihre Bedürfnisse zu verstehen.
Durch sie habe ich gelernt loszulassen mit dem damit verbundenen Gewinn an Lebensqualität für sie und mit allen Risiken. Man kann möglichst sichere Rahmenbedingungen schaffen, doch darüber hinaus wollen Katzen ihren Freiraum. Ich finde, das gilt es zu respektieren.
Tiger, Chico, alle meine Tiere und alle Tiere, die ich kenne, auch alle Menschen, haben eine unverwechselbare Persönlichkeit. Trauen wir uns, die zu sein, die wir sind und die zu werden, die wir sein wollen.
Trauer um Chico


Pferd Gary.
Die Zusammenarbeit mit Pferden ist und bleibt etwas Besonderes. Sowohl vom Boden als auch vom Pferderücken aus. Dabei habe ich schon immer gemerkt, wenn bei mir innerlich aus dem Takt war. Denn ich habe immer schon, so weit nicht äußerlich verursacht, die Reaktionen meines Pferdes als Spiegel meiner Signale betrachtet.
Gary ist seit 2002 an meiner Seite. Was soll ich sagen? Er ist einfach ein wunderbares Pferd. Er ist absolut zuverlässig. Nie würde er jemanden absichtlich in den Sand setzen. Im Rahmen bekannter Situationen ist er einfach gelassen und macht alles mit. Seine Liebe geht durch Magen. Nein, natürlich nicht nur. Unsere Beziehung ist in Anbetracht von gegenseitiger Zuverlässigkeit und guter Kommunikation gewachsen. Seitdem auch er ein Teil meiner Arbeit mit anderen Menschen ist, weiß ich wie wunderbar aufmerksam und zugewandt er auch im Kontakt mit ihnen ist.
Handlungsleitend für jedes Lebewesen sind Emotionen. Durch sie filtern wir die Bedeutung und damit die Beurteilung von Fakten. Als soziale Wesen stehen Beziehungen im Kern jeder Erfahrung, ja jeder Emotion. Beziehungen zu unserer Umwelt, Beziehungen zu anderen, die Beziehung zu uns selbst. Durch Gary ist mir persönlich bewusst geworden, dass die Qualität der Beziehung entscheidend für die Wirkung auf uns ist. Gary ist mir anvertraut, er ist jedoch nicht „mein Pferd“, wie man so sagt. Das Wichtige daran ist, dass so eine Beziehung eben auch fremdbestimmt enden kann. Doch so habe ich gelernt, dass, wenn wir uns trauen unser Herz zu öffnen, können wir nur gewinnen. Jede Beziehung und jeder schöne Moment hat einmal ein Ende. Doch die Erinnerung daran bleibt für immer. Wenn wir dauerhaft tiefen Gefühlen aus dem Weg gehen, um Abschiede zu vermeiden, dann hinterlässt dies großen Schaden. Und ich möchte keinen dieser Momente mehr missen.
Abschied ist immer ein großes Thema. Besonders in der Jugendhilfe oder mit älteren lieben Angehörigen, seien sie familiär oder nicht und menschlich oder nicht. Meine Antwort ist: „Wenn der Abschied schwer ist, war die gemeinsame Zeit wertvoll.“ Die Lösung liegt also nicht darin diese Beziehungen auf Distanz zu halten, sondern diesen Wert in Ehren mit sich zu tragen und die Zukunft im Glauben daran zu gestalten, dass dort nicht dieselben jedoch andere wertvolle Beziehungen auf uns warten.
Danke Gary! Und danke Waltraud für Dein Vertrauen!
Abschied von Gary
Welche sind die richtigen Worte, …
… um jemanden zu verabschieden, der in deinem Herzen wohnt?
… für Wünsche, die ich noch für Dich hatte?
… für gemeinsame Momente, die ich mir bewahren werde?
… für all das, was du mich gelehrt hast?
… für tiefe Dankbarkeit?
… für Zeit die abgelaufen ist?
Du wirst immer bei mir sein und doch fehlst du mir so!